Menü Schließen

Unsere nächsten Veranstaltungen

zur Zeit sind leider keine weiteren Events geplant

Unsere Öffnungszeiten.

Unsere Öffnungszeiten.

Kommen Sie uns doch mal besuchen!

Die Mitarbeiter der Bücherei Pflaumheim freuen sich über Ihren Besuch

Sie finden uns in Pflaumheim
am Kirchplatz 7

(für Navis: Wenigumstädter Straße 2)


bücherei-pflaumheim.de auf Ihrem Smartphone mitnehmen


Neues aus der Bücherei

November Monat der Spiritualität

Innehalten, entschleunigen, den Blick auf Gott und auf sich selbst richten, sowie über den tiefsten Sinn des Lebens nachzudenken, das sind die Pläne der Katholisch öffentlichen Büchereien in Bayern, den November zum „Monat der Spiritualität“ zu erklären.
Gerade der Herbst, wo sich das Leben eher „drinnen“ abspielt, bietet gute Möglichkeiten eigene spirituelle Pausen zu entdecken und sich durch Lesetipps anregen zu lassen.

Hierzu haben wir einige Medien ausgesucht, die wir in einer Ausstellung zeigen:

  • „Sieben – Die Schöpfung“ Bilderbuchkunstwerk für Kinder und Erwachsene
  • „Wie Gott die Welt erschuf“ Bilderbuch zum (Vor-)lesen ab 5 Jahre
  • „Beten unter Bäumen“ Spiritualität des Waldes bei Franz von Assisi
  • „Die dreifache Spur“ Orientierung für ein spirituelles leben
  • „Das unvollkommene Meisterwerk“ Die Schöpfung – Wunder und Problem zugleich
  • „Der Wald weist mir den Weg“ 7 Fragen zum Sinn des Lebens
  • „Die Schönheit unserer Welt entdecken“ Lob der Schöpfung. Anselm Grün
  • „Fräulein Draußen“ Entdecke die Natur und finde zu dir selbst
  • „Jetzt“ Die Kraft der Gegenwart. Ein Leitfaden zum spirituellen Erwachen.
  • „Und Gott sah, dass es schlecht war“ Warum uns der christliche Glaube verpflichtet, die Schöpfung zu wahren.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: www.monatderspiritualität.de

Buchflohmarkt 2023

25. Bücherflohmarkt in Pflaumheim

Pflaumheim. (woro)  Rund 8.000 Bücher, mehr als tausend CD´s, DVD´s und Spiele sowie ein Dutzend Kisten mit Schallplatten wurden beim traditionellen jährlichen Flohmarkt der Bücherei auf dem Kirchplatz in Pflaumheim angeboten. Vieles musste im Lager bleiben und wurde dort ebenfalls zum Kauf bereitgestellt.

Das Organisationsteam aus ehrenamtlichen Helfern der Bücherei hatte im Vorfeld in wochenlanger Arbeit alle Spenden des laufenden Jahres begutachtet und dann nach Themen geordnet in Kisten einsortiert. So gab es Krimis, Thriller, historische Romane, Sachbücher, spezielle Ratgeber und ein umfassendes Angebot an Kinderbüchern zu entdecken. Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich der Kirchplatz am Sonntagmorgen sehr schnell mit vielen interessierten Bücherliebhabern und Familien. Bei den kleinen Preisen machten manche auch gerne einen Großeinkauf. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis zeigte sich das Team der Bücherei am Abend über den Verlauf des Flohmarktes, bei dem mehr Besucher als jemals zuvor kamen.

Ein besonderer Dank gilt der BRK Ortsgruppe Pflaumheim, deren Raum wir bei der Vorbereitung nutzen durften und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung dabei waren.

Sie haben Bücher zu Hause, die sie nicht mehr brauchen und mit denen Sie die Bücherei unterstützen möchten? Wir nehmen Bücher, CD´s und Spiele nicht nur zu den Öffnungszeiten der Bücherei an; größere Spenden werden auch abgeholt. Ein Anruf genügt! (Wolfgang Rollmann, Tel. 06026/3431).  Der Erlös aus dem jährlichen Buchflohmarkt fließt vollständig in die Büchereiarbeit ein und unterstützt damit die Aufgabe der Grundversorgung mit Literatur im Ortsteil Pflaumheim.

Neue Tonies

Neue Tonies können jetzt in der Bücherei ausgeliehen werden.

Dabei sind diesmal, unter anderem neue Geschichten von Paddington, den Helden auf vier Pfoten von Paw-Patrol, Eule findet den Beat sowie Klassiker wie die Geschichten von Frederik und Bobo Siebenschläfer und viele weitere.

Unsere neuesten Tonies finden Sie hier in unserem Online-Katalog.

Die Bücherei Pflaumheim wünscht viel Spass beim hören und entdecken.

Tage der offenen Bücherei – Lightpainting

eine gemeinsame Fotoaktion zusammen mit den Film und Foto Freunden Pflaumheim

unter Lightpainting (englisch für Lichtmalen) versteht man eine künstlerische Bildgestaltungstechnik aus der Fotografie. Dabei wird mit einer Kamera auf einem Stativ ein Bild mit einer sehr langen Belichtungszeit (ca. 20-30 Sekunden) aufgenommen. Wären der Aufnahme bewegen ein oder mehrere „Lichtmaler“ Farbige Leuchtquellen durch das Bild. Jede Leuchtquelle hinterläst dabei eine Leuchtspur auf dem Film- bzw. dem Bildsensor der Kamera. Der „Lichtmaler“ malt sozusagen wortwörtlich mit Licht.

So konnten am Samstagabend den 24.09.2022 in der Kirche St. Luzia in Pflaumheim nach herzenslust mit verschiedenen, selbstgebauten Leuchtmitteln, Taschenlampen und Lichterketten experimentiert und (licht-) gemalt werden.

Einige Ergebnisse sehen Sie hier, für weitere Bilder schauen Sie doch mal auf der Facebook-Seite der Film und Fotofreunde vorbei.

Tage der offenen Bücherei

Zwei Tage mit Aktionen und Begegnungen

Unterhaltsam und informativ stellten unsere Mitarbeiterinnen Judith und Yvonne am Samstag
Abend neu eingestellte Romane und Sachbücher in der Bücherei vor. Eingeladen waren während
der „Tage der offenen Bücherei“ MitarbeiterInnen und LeserInnen. Neben einer Beschreibung und
Bewertung des Inhalts wurden auch Hinweise auf frühere Romane der jeweiligen Autoren gegeben.
Spontan wurde von den Besuchern angeregt, diese Art der Buchvorstellung halbjährlich anzubieten.
Ein Wunsch dem die beiden Vortragenden gerne nachkommen.


In der Bücherei stellen wir ständig neue Medien ein. Wir freuen uns über Buchwünsche von
LeserInnen die einen spannenden Roman vorschlagen, oder an einem bestimmten Sachbuch
interessiert sind.

Pflaumheims Grundschüler sind bibliotheksfit

Spass am Lesen, hinführen in die Kinder-Bücherwelt, das sind die  Motivationen der  Grundschule und der Bücherei in Pflaumheim:

Fit gemacht für die Nutzung der Bücherei wurden im vergangenen Schuljahr die Klassen 1 bis 4.

Bei ihren jeweils 4 Besuchen wurde den Schülerinnen und Schülern spielerisch, alters- und kindgerecht, Grundkenntnisse über die Bücherei, den umfangreichen Medienbestand,den kritischen Umgang damit und die Benutzungsmöglichkeiten nahe gebracht. Hilfreich hierfür waren Vorlesen, Suchspiele, gemeinsame Buchbesprechungen und Verfassen von kleinen Geschichten.     

Mit Antolin Punkte sammeln:

Mit Lesen Punkte sammeln konnten die Schüler der 2. bis 4. Klasse, wie schon in den letzten Jahren, beim Leseprogramm „Antolin“ . Mit Unterstützung der Lehrer und  Mitarbeiter konnten sie sich Lesestoff aus dem Antolin-Programm der Bücherei besorgen und damit das Lernen in der Schule mit dem Lesen daheim verbinden. Bei ihren letzten Besuchen vor den Ferien wurden alle Teilnehmer für ihren Eifer belohnt, die Kinder mit den meisten Punkten bekamen Buchpreise.


Die Bücherei auch unterwegs immer dabei…

Unsere online-Funktionen gibt es jetzt auch als App!

Durchsuchen sie unseren Medienkatalog, verlängern Sie Ihre Bücher, bleiben Sie immer auf dem Laufen, was Ihre Bücherei für Sie neues bietet.

Das alles und noch mehr geht ab sofort komfortabel und völlig kostenlos auch von unterwegs, mit der bibkat-smartphone-App. Das alles geht in drei einfachen Schritten:

1. Bibkat-App auf Ihr Smartphone herunterladen/Starten (links siehe unten)
2. Postleitzahl eingeben
3 Bücherei-Pflaumheim auswählen

Fertig!

Die Bibkat-App ist kostenlos erhältlich für Android und iOS:

Leseempfehlungen

Stöbern Sie in einer unserer Medienlisten: Leseempfehlungen.