Unsere nächsten Veranstaltungen
Großer Buchflohmarkt
Auf dem Kirchplatz in Pflaumheim. Zur Auswahl stehen etwa 8.000 gespendete Bücher, CDs, DVDs und Spiele. Bei widrigen Wetterverhältnissen findet der Flohmarkt im Haus der…
Kommen Sie uns doch mal besuchen!
Die Mitarbeiter der Bücherei Pflaumheim freuen sich über Ihren Besuch
Sie finden uns in Pflaumheim
am Kirchplatz 7
(für Navis: Wenigumstädter Straße 2)
Neues aus der Bücherei
Autorenlesung – Johannes Zang „Kein Land in Sicht“
Sein aktuelles, fünftes Buch „Kein Land in Sicht? Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg“ stellte Johannes Zang bei einem Vortrag und einer Lesung in der Bücherei Pflaumheim vor. Die weniger bekannten Seiten des Gaza-Krieges und die Geschichte der Region wurden mit Bildern und Presseartikeln beleuchtet und der Autor schilderte anhand vieler persönlicher Beispiele die Situation der Palästinenser.
Vielen Dank Johannes Zang für den beeindruckenden Vortrag der vielen Besuchern nicht nur wertvolle, differenzierte Informationen gegeben, sondern auch zum Nachdenken angeregt hat.


Jahresbericht 2024
Gut gerüstet ins Jubiläumsjahr
– Jahresbericht der Bücherei Pflaumheim –
Pflaumheim. (woro) 2025 wird die Bücherei Pflaumheim 75 Jahre alt. Der Rückblick auf das Jahr 2024 stellt eine Bibliothek vor, die gut vorbereitet in das Jubiläumsjahr geht.
Das vergangene Jahr stand im Zeichen von Umgestaltung des Büchereibestandes und der Räumlichkeiten. Die neue Kinderbücherei wurde weiter ausgestaltet mit ansprechender Präsentation und neuen Sitzmöglichkeiten. Am Ende des Jahres konnten wir hier eine erhebliche Steigerung des Umsatzes feststellen. Bei den Erwachsenen wurde eine neue Abteilung mit Krimis und Thriller aufgebaut, damit können die Romane jetzt lesefreundlicher erschlossen und präsentiert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt in 2024 lag auf Veranstaltungen, Kooperationen und Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen. Im Februar erzählten Elke Günther und Jörg Wolf im vollbesetzten Büchereiraum von ihrer Pilgerwanderung auf dem St. Olavsweg in Norwegen. Selbst ausprobiert hat das Mitarbeiterteam im Frühjahr das neu angebotene Veranstaltungsformat „Bücherbaden“ bei einer Geburtstagsfeier. Für diese Veranstaltung kann man die Bücherei mit Freunden oder Familie „buchen“ und bei Getränken und kleinen Snacks zusammen einen gemütlichen Abend in der „Welt der Bücher und Spiele“ verbringen.
Mehr als 50 Spiele haben unsere beiden Spiel-Experten Annette Bächler und Manfred Brückner in den letzten Jahren beschafft und konnten damit die Ausleihzahlen an Spielen vervierfachen. Im März bei einem Spieleabend wurden die neuen Spiele ausprobiert. Zusammen mit der VHS und der Musikschule Großostheim wurde der „Literarische Salon“ fortgesetzt, eine halbjährliche Lese- und Musikveranstaltung.
Bereits zum fünften Mal erhielt die Bücherei im vergangenen Herbst das „Goldene Büchereisiegel“ des Dachverbandes St. Michaelsbund. 28 ehrenamtliche Mitarbeiter haben in über 2.000 Stunden dazu beigetragen, dass die strengen Bedingungen für eine Verleihung erfüllt wurden.
Zum 30. Mal konnten die Kinder bei unserer Schmökernacht im November zwischen den Buchregalen übernachten und die Bücherei mal etwas anders kennenlernen. Neben zahlreichen Besuchen aller Grundschulklassen während des gesamten Jahres gab es auch Bastelnachmittage, Vorlesestunden und zusammen mit der KAB eine Einführung in Laubsägearbeiten.
Die Bücherei in Zahlen:
Mit Unterstüzung der Gemeinde Großostheim und Kirchenmitteln wurden die angebotenen 8.400 Medien zum Teil erneuert und damit aktuell gehalten. 600 veraltete und beschädigte Medien wurden dabei aus der Ausleihe herausgenommen. Die Angebote der Bücherei wurden im vergangenen Jahr von 370 Lesern aktiv genutzt und insgesamt 11.000 Medien ausgeliehen.
Der meist gelesene Roman war „Der Lavendel-Coup“ aus einer Krimi-Buchreihe von Carine Bernard. Beliebt bei Kindern und Jugendlichen waren verschiedene Ausgaben aus der Serie „Die Schule der magischen Tiere“ und die Comics mit Asterix, die immer wieder beliebt sind. Unter den 19 verschiedenen Zeitschriften die entliehen werden können, wurde „Kraut und Rüben“ wie schon in den vergangenen Jahren am häufigsten gelesen.
Während der Öffnungszeiten boten wir Buchausstellungen an, u.a. während den „Bayerischen Demenzwochen“ zum Thema „Demenz“ mit einem umfangreichen Informationsangebot sowie im November zum „Monat der Spiritualität“. Beim jährlichen Buchflohmarkt im Sommer kamen rund 500 Besucher, die aus etwa 10.000 Büchern und anderen Medien auswählen konnten.
Ein zusätzliches Angebot zur Bücherversorgung in der Marktgemeinde ist die öffentliche Bücherzelle am Promenadenweg in Großostheim – hier können Bücher eingestellt oder unentgeltlich entnommen werden. Mitarbeiterinnen der Pflaumheimer Bücherei halten die Bücherzelle in Ordnung und sauber und ergänzen bei Bedarf auch deren Bestand.
Seit 2024 kooperiert die Bücherei mit einem Unternehmen das Restbestände nach Flohmarktverkäufen und ausgestellte Medien kostenfrei abholt und von dem Verkaufserlös einen Teil an wohltätige Organisationen spendet, did sich gegen Analphabetismus einsetzen und den Kultur- und Bildungszugang fördern.
Unser Programm im Jubiläumsjahr
Für das Jubiläumsjahr hat das Büchereiteam eine Veranstaltungsreihe zusammengestellt, bei der für alle Altersgruppen etwas dabei ist.
Hier Hinweise zu unserem Angebot bis zum Sommer:
Zu einem Bastelnachmittag laden wir am 15. März ein. Am 4. April nehmen wir an der bundesweiten Veranstaltung „Lange Nacht der Bibliotheken“ teil, mit einer „Vorlese-Stunde für Kinder“ und einem Spieleabend. Für den 4. Juli ist ein „Literarischer Salon“ in der Musikschule am Nöthigsgut geplant. Für Kinder und Erwachsene haben wir in diesem Jahr auch Autoren zu einer Lesung eingeladen, am 5. April besucht uns der Journalist und Reiseleiter Johannes Zang und am 6. Juli die Kinderbuchautorin Anne Hassel.


Autorenlesung aus „Magnolienmord“ von Elsemarie Maletzke

Ein Abend für Garten- und Krimifreunde
– Autorin Elsemarie Maletzke zu Gast in der Bücherei Pflaumheim –
Pflaumheim. (woro) Wie der charmante polnische Magnolienexperte Simon und die spröde Hauswirtin und Gärtnerin Elinor zusammenkommen, erzählte die Frankfurter Autorin Elsemarie Maletzke bei einer Lesung in der Pflaumheimer Bücherei. In ihrem Gartenkrimi „Magnolienmord“ geht es um Erpressung, ein Päckchen Diamanten und natürlich Magnolien. Eine spannende Geschichte, die leicht, mit viel Lokalatmosphäre und feinem Humor von diesen geheimnisvollen Machenschaften erzählt.
In ihrer gut einstündigen Lesung verband Maletzke die einzelnen Textauszüge mit Erklärungen, ließ jedoch den Schluss des Romans offen. Ein guter Anlass für die über 70 begeisterten Besucher das Buch zu kaufen, oder in der Pflaumheimer Bücherei später auszuleihen.
Im Anschluss an die Lesung gab es die Möglichkeit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen und sich ihre Bücher signieren zu lassen. Das „Buchhaus Großostheim“ hatte dazu für diesen Anlass verschiedene Exemplare der Gartenkrimis bereitgestellt und präsentiert. Bei einem Umtrunk und einem kleinen Buffet vom Büchereiteam zusammengestellt, kamen sich Autorin und Besucher noch näher.
Info:
Neben mehreren Gartenkrimis hat Elsemarie Maletzke , auch als Journalistin tätig, Reise- und Gartenbücher, bekannte Biographien und Anthologien veröffentlicht. Infos zur Autorin: redaktion-maletzke.de Im Jubiläumsjahr „75 Jahre Bücherei Pflaumheim“ hat das Büchereiteam im Veranstaltungsprogramm auch zwei weitere Lesungen: Am 5. April ist der Journalist und Reiseleiter Johannes Zang zu Besuch mit einem Lesevortrag zu dem Dauerkonflikt zwischen Israel und Palästina. Am 6. Juli kommt die Kinderbuchautorin Anne Hassel in die Bücherei.


Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin finden Sie unter: redaktion-maletzke.de/gartenkrimis
Goldenes Büchereisiegel 2024/2025
Büchereien in Wenigumstadt und Pflaumheim erhalten das goldene Büchereisiegel-
Pflaumheim – Wenigumstadt. (woro) Zum fünften Mal erhielten die katholisch öffentlichen Büchereien Pflaumheim und Wenigumstadt das goldene Büchereisiegel des Dachverbands St. Michaelsbund. Damit wurde die hervorragende Arbeit der beiden Bibliotheken für die Förderung des Lesens und der kulturellen Bildung gewürdigt. Mit der Auszeichnung, die nach strengen Merkmalen erfolgt, wird beiden Bibliotheken ein hoher Qualitätsstandard bescheinigt. Hierzu gehören u.a. ausreichende Öffnungszeiten, das Angebot von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Vereinen und Schulen und eine gute Leserbetreuung mit Online-Katalog und fachkundiger Beratung.
Beide Büchereien haben diese Vorgaben erfüllt und sich damit diese besondere Anerkennung verdient. Durch das Engagement der über 40 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und die Unterstützung der Verantwortlichen in Kommune und Kirche können die Büchereien diese Leistungen auch weiter anbieten.
Weitere Details zum Büchereisiegel sowie die Vergabekriterien finden Sie hier


30. Schmökernacht
am 25. auf den 26. Oktober 2024 war es wieder soweit für unsere 30. Schmökernacht.

Neben unserer traditionellen Nachtwanderung mit Taschenlampen wurde nach herzenslust gespielt und geschmökert bis die Augen zufallen. Zu unserem 30. Jubiläum hatten wir noch die eine oder andere Überraschung im Ärmel. So konnten die Kinder sich mit lustigen Kostümen verkleiden und anschließen in einer Fotobox fotografieren lassen.
Am nächsten Morgen beschlossen wir die Schmökernacht dann gemeinsam bei einem gemütlichen Frühstück mit frischen Crêpes.








Für alle, die nicht dabei sein konnten hier ein Bericht derr beiden Schmökernacht-Kinder Marie und Paula:
Am 25. bis 26.10.2024 war die Schmökernacht in Pflaumheim. Alle hatten viel Spaß. Dann konnten wir loslaufen. Wir liefen zur Annakapelle, dort gab’s kleine Sacks. Als nächstes leuchteten alle das Flugzeug an, das über uns war. Wir machten anschließend ein Bild, auf dem alle einen Baum anleuchteten. Es war leider schon spät und wir liefen zurück in die Bücherei. Als wir wieder angekommen waren, lasen wir noch ein paar Bücher und spielten. Dann gingen alle ins Bett. Am nächsten Morgen packten alle ihre Sachen. Aber alle hatten großen Hunger, also aßen wir zum Frühstück leckere Sachen. Leider war die Schmökernacht schon vorbei. Wir hatten alle viel Spaß!
Marie & Paula
Wohlfühlort Kinderbücherei
Wie alle öffentlichen Büchereien richtet sich auch die Pflaumheimer Bücherei mit vielen speziellen Angeboten an alle Altersgruppen. Ein Bereich ist dabei die Kinderbücherei, die wir kurz vorstellen möchten.
Großzügig haben wir in den vergangenen Monaten die Hälfte unserer Fläche für Kinder von 2-12 Jahren neu gestaltet. Es gibt ruhige Ecken, Plätze zum Anlesen, gemeinsames Spielen oder auch für ein Gespräch.
Dabei wird auch die Möglichkeit geboten elektronisch im Medienbestand zu recherchieren und aus unserem Online-Katalog etwas herauszusuchen.
Um die Präsentation der Medien übersichtlich zu gestalten, ist unser Angebot nach Alters- und Sachgruppen geordnet:
In der „Gruppe KL“ findet man Bücher für 2-6 jährige; dabei sind auch Pappbilderbücher die bereits für das Alter von 2 Jahren bereitgehalten werden.
Die „Gruppe KE“ ist für Erstleser von 6-8 Jahren, darunter sind reich bebilderte Bücher mit großer Schrift.
Für das Alter von 9-12 Jahren gibt es die „Buchgruppe K“. Darunter sind viele Bücherserien, wie „Gregs Tagebuch“ oder „Schule der magischen Tiere“. Seit 2022 können hier auch Mangas (japanische Comics) ausgeliehen werden.
Die Sachbücher für Kinder aller Altersgruppen sind ein weiterer Bereich in der Bücherei. Dabei kann unter zehn inhaltlich verschiedenen Hauptgruppen und in vielen Untergruppen ein Sachbuch zu einem gewünschten Thema gefunden werden.
Neben Büchern sind in einer modernen Bücherei Spiele für die ganze Familie, CD´s, DVD´s Hörbücher und Zeitschriften zu finden, die alle auch in unserer Kinderbücherei ausgeliehen werden können.
Seit 2019 gibt es bei uns auch ein beliebtes neues Medium für Kinder: Die Tonies sind ein interaktiver Hör- und Spielspaß ohne Bildschirm und mit einer unkomplizierten Bedienung.
Als idealer Veranstaltungsort gibt es in der Bücherei Platz um Vorlesen, Basteln und Spielen, mit Lessenächten und Klassenführungen.
Herzlich willkommen in unserer Bücherei. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Das Pflaumheimer Büchereiteam.
Pflaumheims Grundschüler sind bibliotheksfit
Spass am Lesen, hinführen in die Kinder-Bücherwelt, das sind die Motivationen der Grundschule und der Bücherei in Pflaumheim:
Fit gemacht für die Nutzung der Bücherei wurden im vergangenen Schuljahr die Klassen 1 bis 4.
Bei ihren jeweils 4 Besuchen wurde den Schülerinnen und Schülern spielerisch, alters- und kindgerecht, Grundkenntnisse über die Bücherei, den umfangreichen Medienbestand,den kritischen Umgang damit und die Benutzungsmöglichkeiten nahe gebracht. Hilfreich hierfür waren Vorlesen, Suchspiele, gemeinsame Buchbesprechungen und Verfassen von kleinen Geschichten.
Mit Antolin Punkte sammeln:
Mit Lesen Punkte sammeln konnten die Schüler der 2. bis 4. Klasse, wie schon in den letzten Jahren, beim Leseprogramm „Antolin“ . Mit Unterstützung der Lehrer und Mitarbeiter konnten sie sich Lesestoff aus dem Antolin-Programm der Bücherei besorgen und damit das Lernen in der Schule mit dem Lesen daheim verbinden. Bei ihren letzten Besuchen vor den Ferien wurden alle Teilnehmer für ihren Eifer belohnt, die Kinder mit den meisten Punkten bekamen Buchpreise.

Die Bücherei auch unterwegs immer dabei…
Unsere online-Funktionen gibt es jetzt auch als App!
Durchsuchen sie unseren Medienkatalog, verlängern Sie Ihre Bücher, bleiben Sie immer auf dem Laufen, was Ihre Bücherei für Sie neues bietet.

Das alles und noch mehr geht ab sofort komfortabel und völlig kostenlos auch von unterwegs, mit der bibkat-smartphone-App. Das alles geht in drei einfachen Schritten:
1. Bibkat-App auf Ihr Smartphone herunterladen/Starten (links siehe unten)
2. Postleitzahl eingeben
3 Bücherei-Pflaumheim auswählen
Fertig!
Die Bibkat-App ist kostenlos erhältlich für Android und iOS: