Unsere nächsten Veranstaltungen
Osterbasteln
Osterbasteln in der Bücherei. Anmeldung in der Bücherei ist erforderlich. Bitte Schere, Kleber und Stifte mitbringen. Unkostenbeitrag 3€
Find out more »Kommen Sie uns doch mal besuchen!
Die Mitarbeiter der Bücherei Pflaumheim freuen sich über Ihren Besuch
Sie finden uns in Pflaumheim
am Kirchplatz 7
(für Navis: Wenigumstädter Straße 2)

bücherei-pflaumheim.de auf Ihrem Smartphone mitnehmen
Neues aus der Bücherei
Neue Tonies
Neue Tonies können jetzt in der Bücherei ausgeliehen werden.
Dabei sind diesmal, unter anderem neue Geschichten von Paddington, den Helden auf vier Pfoten von Paw-Patrol, Eule findet den Beat sowie Klassiker wie die Geschichten von Frederik und Bobo Siebenschläfer und viele weitere.
Unsere neuesten Tonies finden Sie hier in unserem Online-Katalog.

Die Bücherei Pflaumheim wünscht viel Spass beim hören und entdecken.
Schmökernacht 2022
– Fortsetzung der Veranstaltungsreihe des Pflaumheimer Büchereiherbstes –
Pflaumheim. (woro) „Schmökern bis nach Mitternacht“ – in der Nacht von Freitag auf Samstag war das in der Bücherei Pflaumheim ausdrücklich erlaubt und gewünscht. Die Kinder waren nach zweijähriger Coronapause wieder zu einer Nacht in der Bücherei eingeladen. Seit 30 Jahren bietet die Bücherei Pflaumheim den jungen Leserinnen und Lesern einmal im Jahr die Möglichkeit, in der Bücherei zu übernachten und einen ganzen Abend lang nach Herzenslust zu schmökern und zu spielen. Mit Schlafsack und Isomatte bewaffnet nahmen zwölf Kinder die Bücherei in Beschlag. Aber zuerst gab es bei sehr warmen Temperaturen gemeinsam mit den vier Betreuerinnen und Betreuern eine Nachtwanderung zur Annakapelle inklusive einem kleinen Imbiss. Zurück in der Bücherei wurde im Schlafsack die Taschenlampe gezückt und ganz nach Wunsch in der großen Auswahl der Kinderbücher gelesen und zusammen gespielt. Am Morgen danach gab es ein gemeinsames Frühstück mit Crepes und süßer Marmelade, bis die Eltern ihre Kinder wieder abholten.






Tage der offenen Bücherei – Lightpainting
eine gemeinsame Fotoaktion zusammen mit den Film und Foto Freunden Pflaumheim
unter Lightpainting (englisch für Lichtmalen) versteht man eine künstlerische Bildgestaltungstechnik aus der Fotografie. Dabei wird mit einer Kamera auf einem Stativ ein Bild mit einer sehr langen Belichtungszeit (ca. 20-30 Sekunden) aufgenommen. Wären der Aufnahme bewegen ein oder mehrere „Lichtmaler“ Farbige Leuchtquellen durch das Bild. Jede Leuchtquelle hinterläst dabei eine Leuchtspur auf dem Film- bzw. dem Bildsensor der Kamera. Der „Lichtmaler“ malt sozusagen wortwörtlich mit Licht.
So konnten am Samstagabend den 24.09.2022 in der Kirche St. Luzia in Pflaumheim nach herzenslust mit verschiedenen, selbstgebauten Leuchtmitteln, Taschenlampen und Lichterketten experimentiert und (licht-) gemalt werden.
Einige Ergebnisse sehen Sie hier, für weitere Bilder schauen Sie doch mal auf der Facebook-Seite der Film und Fotofreunde vorbei.



















Tage der offenen Bücherei
Zwei Tage mit Aktionen und Begegnungen
Unterhaltsam und informativ stellten unsere Mitarbeiterinnen Judith und Yvonne am Samstag
Abend neu eingestellte Romane und Sachbücher in der Bücherei vor. Eingeladen waren während
der „Tage der offenen Bücherei“ MitarbeiterInnen und LeserInnen. Neben einer Beschreibung und
Bewertung des Inhalts wurden auch Hinweise auf frühere Romane der jeweiligen Autoren gegeben.
Spontan wurde von den Besuchern angeregt, diese Art der Buchvorstellung halbjährlich anzubieten.
Ein Wunsch dem die beiden Vortragenden gerne nachkommen.
In der Bücherei stellen wir ständig neue Medien ein. Wir freuen uns über Buchwünsche von
LeserInnen die einen spannenden Roman vorschlagen, oder an einem bestimmten Sachbuch
interessiert sind.

Pflaumheims Grundschüler sind bibliotheksfit
Spass am Lesen, hinführen in die Kinder-Bücherwelt, das sind die Motivationen der Grundschule und der Bücherei in Pflaumheim:
Fit gemacht für die Nutzung der Bücherei wurden im vergangenen Schuljahr die Klassen 1 bis 4.
Bei ihren jeweils 4 Besuchen wurde den Schülerinnen und Schülern spielerisch, alters- und kindgerecht, Grundkenntnisse über die Bücherei, den umfangreichen Medienbestand,den kritischen Umgang damit und die Benutzungsmöglichkeiten nahe gebracht. Hilfreich hierfür waren Vorlesen, Suchspiele, gemeinsame Buchbesprechungen und Verfassen von kleinen Geschichten.
Mit Antolin Punkte sammeln:
Mit Lesen Punkte sammeln konnten die Schüler der 2. bis 4. Klasse, wie schon in den letzten Jahren, beim Leseprogramm „Antolin“ . Mit Unterstützung der Lehrer und Mitarbeiter konnten sie sich Lesestoff aus dem Antolin-Programm der Bücherei besorgen und damit das Lernen in der Schule mit dem Lesen daheim verbinden. Bei ihren letzten Besuchen vor den Ferien wurden alle Teilnehmer für ihren Eifer belohnt, die Kinder mit den meisten Punkten bekamen Buchpreise.

Neue Präsentation unserer Zeitschriften
wir haben die Präsentation und Auslage unserer Zeitschriften für Sie überarbeitet.
Ab Sofort Stehen unsere Zeitschriften übersichtlich, gut zugänglich und sofort Griffbereit in neuen Regalen für Sie bereit.
Eine Liste unserer neuesten Zeitschriftenausgaben finden Sie außerdem hier

Wiederaufbau der Büchereien im Ahrtal
Die Büchereien im Landkreis Aschaffenburg rufen zur Mithilfe auf.
In Ahrweiler wurde durch das Hochwasser und die Flutwelle auch die dortige Bücherei nahezu vollständig zerstört. Außer dem Gebäude ist dem Büchereiteam für seine Arbeit kaum etwas geblieben. Das Team der Bücherei Niedernberg hatte daher die Idee, eine Hilfsaktion durch die Büchereien im Einzugsgebiet Aschaffenburg und Miltenberg zu starten.
Bei dieser Aktion beteiligen sich auch die Büchereien in Großostheim, Pflaumheim und Wenigumstadt.
Wer Bücher, Spiele oder CD´s hat, die nicht älter als ca. 5 Jahre sind, kann diese in den Büchereien im Bachgau als Hilfe für den Wiederaufbau der Bibliothek in Ahrweiler abgeben. Je nach Höhe des Erlöses in beiden Landkreisen, werden die Geld- und Sachspenden an weitere dortige Büchereien verteilt. Überzählige Sachspenden werden später bei einem Sonderflohmarkt verkauft, dessen Erlös ebenfalls für den Wiederaufbau der Büchereien im Ahrtal verwendet wird.
Es wäre schön, wenn Sie sich an der Aktion beteiligen würden, damit wir einen ordentlichen Beitrag zum Wiederaufbau leisten können.
Das Team der Bücherei Pflaumheim
Seit 70 Jahren eine Bücherei für die ganze Familie
Pflaumheim. (woro) Zum dritten Mal das „Goldene Bücherei-Siegel“ bekam die Bücherei Pflaumheim 2019 verliehen und wurde damit als Anlaufstelle für Information, Bildung und Unterhaltung ausgezeichnet.
Bücherei in Zahlen
Mit Kirchenmitteln sowie Zuschüssen der Gemeinde Großostheim und einer Spende der Sparkasse Aschaffenburg wurden die angebotenen 9.000 Medien erneuert und damit aktuell gehalten. 830 veraltete und beschädigte Medien wurden aus der Ausleihe herausgenommen und der Bestand mit 750 Neuerwerbungen ergänzt. Bei einer Gesamtleserzahl von über 1.000, haben die Angebote der Bücherei im vergangenen Jahr 470 Leser aktiv genutzt und insgesamt 13.700 Medien ausgeliehen. Die Hitliste der Entleihungen bei den Romanen führte die englische Schriftstellerin Lucinda Riley mit ihrer Reihe „Die sieben Schwestern“ an. Das Thema „Feuerwehr“ war wieder der Renner bei den Kindern. Rund 30 Bücher und andere Medien sind dazu in der Bücherei vorhanden.
Über 40 Veranstaltungen für Kinder mit Bastelnachmittagen, Schmökernacht, Vorlesestunden und Angeboten zur Leseförderung sowie für Erwachsene hatte die Bücherei im Jahre 2019 geplant und durchgeführt.
Zur Bewältigung des umfangreichen Programmes, neben den 6 Öffnungsstunden pro Woche, verbrachten die 27 ehrenamtlichen Mitarbeiter monatlich etwa 190 Arbeitsstunden zwischen den Bücherregalen. Zusätzlich wurden Fortbildungsmaßnahmen durchgeführt, wie beispielsweise Schulungen zur Bibliotheksverwaltung oder Weiterbildung beim Trägerverein St. Michaelsbund.

Verbindung zu Kindergarten und Schule
Im November waren alle Kinder ab 7 Jahren zur Schmökernacht eingeladen. Seit mehr als 25 Jahren bietet die Bücherei Pflaumheim den jungen Lesern einmal im Jahr die Möglichkeit, in der Bücherei zu übernachten und einen ganzen Abend nach Herzenslust zu lesen und zu spielen. Als „Bibliotheks-Fit“ haben sich im vergangenen Jahr die Schüler der Grundschule in Pflaumheim ausgezeichnet. Sie haben bei Besuchen die Angebote der Bücherei kennengelernt, wieder gemeinsam ein bebildertes Buch erstellt und am Leseprogramm „Antolin“ teilgenommen.
Kultureller Treffpunkt
Für junge und erwachsene Leser wurden 2019 nicht nur die bereits bewährten Veranstaltungen angeboten. Auch verschiedene Vorträge waren gut besucht. Ein literarischer Abend widmete sich dem Thema „Essen und Trinken“ und dem Kriminalschriftsteller Tom Hillenbrand. Der Pflaumheimer Jörg Wolf berichtete von seiner Fernwanderung im Westen der USA. Schon Tradition hat der literarisch-musikalische Salon. In Zusammenarbeit mit der Musikschule und der Volkshochschule wurden wieder zwei Dramen von Shakespeare vorgestellt und mit musikalischen Beiträgen umrahmt. Mit vielen gut erhaltenen Buchgeschenken wurde im vergangenen Jahr der 21. Bücherflohmarkt veranstaltet, bei dem die Hilfsorganisation „Oxfam“ mit einem eigenen Stand über ihre Arbeit informierte.

Unterstützung des Integrationskreises Großostheim
Für den Deutschunterricht für Geflüchtete, organisiert vom Integrationskreis Großostheim, stellt die Bücherei seit 2018 ihren Raum zur Verfügung. Hier gibt es ideale Bedingungen für das Lernen in einer freundlichen Atmosphäre, mit vielen geeigneten Büchern die zur Verfügung stehen und einer getrennten Spielecke für Kinder.
Jubiläumsjahr 2020
Im Jahr ihres 70jährigen Bestehens führt die Bücherei ihr Angebot zur Leseförderung mit dem Besuch von Schulklassen und Kindergarten fort. Unter den weiteren Veranstaltungen ist am 28.06. wieder ein Buchflohmarkt geplant und am 04.10. ein „Tag der offenen Bücherei“. Begonnen wird das Jubiläumsjahr mit einem „Literarischen Abend“ am 28.03. in der Bücherei.
Die Bücherei auch unterwegs immer dabei…
Unsere online-Funktionen gibt es jetzt auch als App!
Durchsuchen sie unseren Medienkatalog, verlängern Sie Ihre Bücher, bleiben Sie immer auf dem Laufen, was Ihre Bücherei für Sie neues bietet.

Das alles und noch mehr geht ab sofort komfortabel und völlig kostenlos auch von unterwegs, mit der bibkat-smartphone-App. Das alles geht in drei einfachen Schritten:
1. Bibkat-App auf Ihr Smartphone herunterladen/Starten (links siehe unten)
2. Postleitzahl eingeben
3 Bücherei-Pflaumheim auswählen
Fertig!
Die Bibkat-App ist kostenlos erhältlich für Android und iOS: